top of page
IMG_8083_edited_edited.jpg


TANZ- UND BEWEGUNGSTHERAPIE

ist eine wahrnehmungsbasierte, erfahrungszentrierte und prozessorientierte Therapieform, welche die Weisheit des Körpers zu schätzen weiss und aktiv mit ihr arbeitet. Das therapeutische Gespräch ergänzt die Therapiesession. 

Die Selbstwahrnehmung wird positiv verstärkt und die Selbstfürsorge gefördert.

Ich begleite Dich dabei nach innen zu lauschen, Deinen Körper wahrzunehmen und zu spüren, wie auch seinen Signalen zu vertrauen und zu folgen.
Hierbei kann es sich beispielsweise um eine Wahrnehmung, ein Körpersymptom, ein inneres Bild oder einen spontanen Impuls handeln, den wir gemeinsam aufnehmen, verstärken und somit besser greifbar machen.
 
Ich gehe davon aus, dass die Symptome die der Körper zeigt sinnvoll sind.
Es gilt die Informationen/Botschaften dahinter zu entschlüsseln, wert zu schätzen und ins Alltagsleben zu implementieren.
Ein Umgang mit schwierigen Gefühlen ist - wie wir alle wissen- ein Prozess.

Du erweiterst Deine Wahrnehmungsfähigkeit und Dein Bewegungsspektrum und findest Schritt für Schritt kreative Lösungen für auftauchende Herausforderungen. Du kommst alten Mustern auf die Schliche und lernst Dich auf das Neue, das in Dir entstehen möchte zu fokussieren, so dass es wie ein Pflänzchen wachsen und gedeihen kann. Die neu gewonnenen Erkenntnisse werden praktisch in den Alltag integriert und eingeübt.
 
Die Freude und Lust an der Bewegung stehen im Zentrum, sie führen zu mehr Lebendigkeit. Auf Wunsch fliessen Rhythmus, Tanz, Stimme und Gesang in mein therapeutisches Angebot mit ein.

Meine 13 Jahre Erfahrung in der Psychiatrie als Kunst- und Bewegungstherapeutin, wo ich Gruppen- und Einzeltherapien anbiete, wie auch mein Background aus Yoga und Tanz fliessen in die Therapie mit ein.
Durch meine langjährige professionelle Tätigkeit in der Psychiatrie verfüge ich über das nötige Fundament, um in Krisensituationen ruhig und professionell handeln zu können, den Überblick zu wahren und meine Klienten bei Bedarf an die richtige Stelle weiter zu leiten. Ich bin zudem sehr versiert im Umang mit Aemtern und biete deswegen auch Sozialbegleitung und Krisenintervention an.
Wo andere Endstation sehen, spüre ich neue Möglichkeiten und Lösungen auf.

Neben Deutsch spreche ich fliessend Englisch und Französisch und biete in diesen Sprachen auch therapeutische Begleitung an.

Kosten: Eine stündige Sitzung kostet - je nach Deinen finanziellen Möglichkeiten - zwischen 80.- bis 140.00.- Wenn es Dir finanziell gut geht, darfst Du auch gerne mehr bezahlen, so dass auch diejenigen die sich dies nicht leisten können, Begleitung erhalten. Sie danken Dir dafür, denn in der Schweiz ist das Lohngefälle sehr gross. 

 

bottom of page